Regenerative Energie

Fossile und erneuerbare Brennstoffe im Vergleich

Bei der Entscheidung für eine neue Heizungsanlage spielt das Thema fossile und erneuerbare Brennstoffe eine wesentliche Rolle. Während noch vor wenigen Jahrzehnten ausschließlich fossile Brennstoffe wie Öl und Gas zum Heizen verwendet wurden, geht der Trend heute ganz klar hin zu erneuerbaren Energien. Regenerative Heizsysteme arbeiten nicht nur nachhaltiger und umweltschonender, sondern ihre Installation wird auch mit Fördermitteln unterstützt. Nachteilhaft sind für Hausbesitzer die teils hohen Investitionskosten.

Was sind fossile und erneuerbare Brennstoffe?

Als fossile Brennstoffe werden konventionelle, nicht nachwachsende Brennstoffe bezeichnet, die durch bio- und geochemische Prozesse entstehen. Für den Heizbetrieb kommen dabei insbesondere Erdöl und Erdgas zum Einsatz. Die fossilen Brennstoffe sind erschöpfbar und daher nur begrenzt verfügbar. Hinzu kommt, dass die Preise für Öl und Gas starken Schwankungen unterworfen sind. Trotzdem wird ein Großteil der Heizungen in Deutschland nach wie vor mit Öl oder Gas betrieben. Verantwortlich dafür ist zum einen der hohe Bestand an Heizkesseln älteren Baujahrs. Zum anderen werden konventionelle Heizungen noch immer in großen Mengen produziert und sind dementsprechend günstig in der Anschaffung.

Der Begriff erneuerbare Energien bezeichnet alle nachwachsenden oder nicht erschöpfbaren Energieträger. Dazu zählen zum einen nachwachsende Brennstoffe wie Holz oder Pellets, zum anderen die Wind-, Wasser- und Sonnenenergie sowie die Geothermie (Erdwärme). Die erneuerbaren Energien sind sowohl in der Erzeugung als auch im Verbrauch deutlich umweltschonender als konventionelle Energieträger. Allerdings kommen die entsprechenden Heizsysteme bislang nicht flächendeckend zum Einsatz, da die Installation in der Regel mit hohen Kosten verbunden ist. Um dem entgegenzuwirken, unterstützt der Bund den Umstieg auf regenerative Heizsysteme mit verschiedenen Förderprogrammen.

Neuigkeiten

Die Duschkabine NICA von Kermi sorgt für Klarheit. Denn jetzt gibt es die einzigartige Gleittür ganz pur ohne Wandprofil, aber…

Grazie. Eleganz. Anmut. Grazie. Wie langjähriges Ballett-Training mit einem graziösen Pas de Deux belohnt wird, so sorgen die Erfahrung der Designer,…

Die Armatur AVA E aus massivem Edelstahl ist Teil der bewährten Armaturenlinie KWC AVA des Schweizer Premiumarmaturen-Herstellers KWC. Durch das…

Besser geht nicht: BetteAir Die neue BetteAir ist die erste Duschfliese der Welt. Klingt revolutionär? Ist es auch. Denn die…

Was ist eine Gas-Hybridheizung? Bei einer Gas-Hybridheizung wird eine Erdgasheizung mit erneuerbaren Energien kombiniert, das kann z. B. mit Solarthermie,…

Der Archetyp des neuen Zeitgeistes Die Einhandmischer KLUDI NOVA FONTE Pura begeistern mit ihrem filigranen Design und modernen Purismus, die…

Entdecken Sie die sanfte Reinigung mit warmem Wasser Viele Menschen beschreiben die regelmäßige Nutzung eines WASHLET als lebensverändernd. Diese Art…

Eine Kermi Duschkabine steht für sich. Das beweist Kermi mit der neuen, noblen Beschlag-Duschkabine MENA. Denn sie braucht nicht viel…

Climate Class 6000i/8000i Einfach die richtige Temperatur  –  das ganze Jahr über. Die neuen Split-Klimageräte mit hohem Wirkungsgrad und bester…

Luxuriöses Wassererlebnis bei mehr Nachhaltigkeit und Hygiene Immer mehr Verbraucher wünschen sich komfortable Produkte, die den eigenen Anspruch an nachhaltiges…

Sparen Sie bares Geld und wechseln jetzt Ihre Heizung!
Kompetente Beratung & Badplanung
Barrierefreiheit – Bäder mit System

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
7.00 – 16.15 Uhr
 
Freitag:
7.00 – 13.15 Uhr
© 2023 Schossow & Heinrich GmbH
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X