Barrierefreiheit
Hinter dem Oberbegriff „Barrierefreiheit“ verbergen sich viele Einzelmaßnahmen, die rund ums Haus Barrieren reduzieren und den Wohnkomfort des KfW-Programms „Standard Altersgerechtes Haus“ erreichen können. Neben der Überwindung von Treppen und Stufen, einer geeigneten Zuwegung, ausreichend Bewegungsflächen und breiten Türen, finden sich besonders im Badezimmer zahlreiche Angriffspunkte. Nutzen Sie bis zu 50.000,- Kreditbetrag bzw. 5.000,- Euro Zuschuss pro Wohneinheit für Ihren Umbau.
Ein Bad ohne Hindernisse ist für ein Leben im Alter oder mit Behinderung eine sinnvolle Investition. Weitsichtige Planung sorgt dafür, dass aus einem heute geplanten Familienbad mit einfachen Mitteln ein altersgerechtes Bad wird. Eine bodenebene Dusche, praktische Assistenzsysteme und höhenverstellbare Waschtische können von Anfang an in die Planung integriert werden.
Die KfW fördert neben den Einzelmaßnahmen auch Beratung und Planung sowie die Anpassung der Raumgeometrie, falls umfangreiche Veränderungen vorgenommen werden müssen. Über den Kredit 159 „Altersgerecht Umbauen“ oder den Investitionszuschuss 455 werden Sie unabhängig von Ihrem Alter finanziell unterstützt.
Planen Sie die umfangreichen Einzelschritte am besten mit einem Fachmann, der Sie sowohl bei der Badsanierung als auch bei der energetischen Sanierung umfassend beraten kann.
Vereinbaren Sie einfach einen Bertatungstermin mit uns.
Barrieren reduzieren, Wohnkomfort erhöhen
Die KfW fördert verschiedene Einzelmaßnahmen, die im Ergebnis zum „Standard Altersgerechtes Haus“ führen. Um dieses Ergebnis zu erzielen, müssen im und um das Haus herum vor allem Barrieren reduziert werden. Die Anpassung der Raumgeometrie und die Überwindung von Treppen und Stufen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Fördermittel für Barrierefreiheit
Die KfW bietet einen günstigen Investitionskredit (bis zu 50.000,- Euro je Wohneinheit) oder einen Zuschuss (bis zu 5.000,- Euro je Wohneinheit) für Privatpersonen an. Es kann sich lohnen, ebenfalls bei Ihrer Krankenkasse und Pflegeversicherung weitere Fördermöglichkeiten in Erfahrung zu bringen und mit den Mitteln der KfW zu kombinieren. Die Mittel zum „Standard Altersgerechtes Haus“ können bei der KfW ebenfalls mit den Förderungen zur „Energetischen Sanierung“ kombiniert werden.
Barrierefreies Badezimmer
Das Badezimmer steht dabei absolut im Fokus, um ein ganzes Leben in den eigenen vier Wänden mühelos verbringen zu können. Barrierefreiheit ist ebenso kinderfreundlich wie altersgerecht, denn die Bedürfnisse ähneln sich stark. Eine bodenebene Dusche erleichtert den Einstieg oder die Betreuung der Kinder und berücksichtigt bei guter Planung eine lebenslange Nutzung. Breite Duschtüren ermöglichen den Eintritt auch mit Gehhilfen oder Rollstuhl, eine großzügig geplante Grundfläche ermöglicht die nachträgliche Anbringung von Haltegriffen oder einem klappbaren Sitz.
Im gesamten, barrierefreien Bad wird mit Hinblick auf das Alter genug Bewegungsfreiheit um die Sanitärobjekte herum eingeplant. Höhenverstellbare Waschbecken kommen zunächst den kleinen Familienmitgliedern zu Gute und erleichtern gleichzeitig die Nutzung für alle Bewohner, auch bei vorrübergehenden Behinderungen z.B. durch Unfälle. Ebenso gibt es für WCs und Badewannen Lösungen, die auf unterschiedliche Einstiegs- und Nutzungshöhen Rücksicht nehmen. Es gibt im Design ansprechend gestaltete Haltegriffe, die lebenslang im Badezimmer ihren Nutzen entfalten und kaum als Assistenzsystem wahrgenommen werden.
Besonders interessant bei der Förderung zum altersgerechten Umbau ist die Tatsache, dass sie unabhängig vom Alter oder vorhandenen Einschränkungen gewährt wird. Entscheidend ist eine gute Planung und Beratung durch einen Fachmann und die Antragstellung bei der KfW vor Beginn der Umbauarbeiten. Die Konditionen der Förderung erfahren Sie immer aktuell bei uns oder direkt bei der KfW. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie gerne.